Lesung mit Mechthild Seithe

💥!! Save The Date !! Vortrag: Kapital frisst Moral !! 💥

Am 23.01.2026 um 18:30 Uhr organisieren wir, als Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Münster, in der BLACK BOX einen kostenlosen Vortrag mit Mechthild Seithe.

Sie ist Psychologin, Sozialarbeiterin, ehemalige Professorin und Mitbegründerin des unabhängigen Forums Kritische Soziale Arbeit. Bekannt ist sie durch das „Schwarzbuch Soziale Arbeit“.

Anlass ist ihre neue Veröffentlichung „Soziale Arbeit und Neoliberalismus heute“. Darin zeigt sie, wie neoliberale Steuerung Profession und Ethos verschiebt und wo wir gegensteuern können.
Das Buch ermutigt dazu, die Deutungshoheit zurückzuerobern, Ausbildung neu zu denken und Klient*innenrechte zu stärken.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine kritische Diskussion und danach gemütlichen Austausch bei dem ein oder anderen Spaßgetränk!

Eingeladen sind alle an dem sozialen Bereich Interessierten, ob arbeitssuchend, in der Praxis, Lehre oder in der Ausbildung!

Tragt Euch den Termin in den Kalender ein! Nähere Infos folgen in den nächsten Wochen!

Die BLACK BOX in der Achtermannstraße 10–12 ist barrierefrei zugänglich und enthält eine barrierefreie Toilette.

Soziale Arbeit heißt auch Antifaschismus! Planänderung der „Unverhandelbar“-Demo am 13.09. wegen Naziaufmarsch, jetzt 11 Uhr! :

Alle zusammen gegen den Faschismus und für soziale Gerechtigkeit!

Wir, der AKS (Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit), der AK Gewerkschaft und der junge DBSH müssen unsere geplante Demo am 13. September in Münster zeitlich vorverlegen.
—> Neuer Start: 11:00 Uhr (statt 13:00 Uhr), Freiherr-vom-Stein-Platz.

Warum?
An diesem Tag mobilisiert der sogenannte Freundeskreis Siegfried Borchert erneut zu einem Nazi-Aufmarsch in Münster. Wir ziehen deshalb unsere Demo bewusst nach vorne – um einen sicheren und reibungslosen Ablauf für alle Teilnehmer*innen unserer Demo zu gewährleisten und gleichzeitig den antifaschistischen Gegenprotest nicht zu schwächen.

Unsere Demo macht klar:
Der soziale Bereich ist UNVERHANDELBAR! Wir fordern verlässliche Finanzierung, bessere Arbeitsbedingungen, Sichtbarkeit für Fachkräfte und eine echte Sozialpolitik, die Grundrechte, Grundsicherung und Wohnraum für alle garantiert.

Wer gegen Nazis auf die Straße geht, kämpft auch für eine solidarische Gesellschaft und damit für einen starken sozialen Bereich. Und wer sich im sozialen Bereich engagiert, muss sich gegen rechts positionieren. Denn das Ausspielen von benachteiligten Gruppen ist eine Strategie die nur den Mächtigen nutzt. Das ist kein Nischenthema und findet nicht nur am Rand statt – soziale Sicherheit und Antifaschismus gehören untrennbar zusammen!

Ablauf des Tages:

  • Start: 11:00 Uhr, Freiherr-vom-Stein-Platz
  • Abschluss: zwischen 13:00 und 14:00 Uhr am Ludgeri-Kreisel (gute Anbindung mit den Öffis)
  • Danach: Küfa (Küche für alle) im Linken Zentrum, Achtermannstraße
  • Im Anschluss: gemeinsam zu den Gegenprotesten gegen den Nazi-Aufmarsch!

Unser Motto:
Soziale Gerechtigkeit und antifaschistischer Kampf gehören zusammen.
Denn: Sicherheit entsteht durch gemeinsame Aktion und Solidarität – niemals alleine, immer gemeinsam!

SAVE THE DATE!“UNVERHANDELBAR“ – Demo gegen Sozialabbau in Münster und überall. Samstag 13.9. Freiherr-vom-Stein Platz, 11 Uhr

Wir, der @aksmuenster , der @akgewerkschaft und der @jungerdbsh haben uns mit dem Ziel zusammengetan, gesellschaftliche und politische Missstände im Sozialen Bereich aufzuzeigen und jenen eine Stimme zu geben, die in dieser Gesellschaft benachteiligt, ausgeschlossen und vergessen werden.
Aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen ist der Sozialstaat, und damit unser aller Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gefahr.
Was wir brauchen, ist Solidarität! Und diese drückt sich durch den politischen Willen aus, ALLEN Menschen gute Startbedingungen, Anlaufstellen für Beratung und Vermittlung sowie Absicherungsmechanismen zu bieten. Doch dafür fehlt es seit Jahren schon an den grundlegendsten Bedingungen.
Deswegen gehen wir auf die Straße.

Darum ist unverhandelbar:

-höhere und verlässliche Finanzierung für soziale Einrichtungen und Projekte

-Räume der Begegnung, des kulturellen Austauschs und der Bildung

-Mediale und finanzielle Wertschätzung unserer Arbeit

-Finanzierung von Praktika und Tarifpflicht

-Kritischen Weiterentwicklung von Ausbildungs- und Studieninhalten

-Sichtbarkeit und Empowerment für Expert:innen in eigener Sache
-Ernstgemeinte Sozialpolitik: Wahrung aller Grundrechte, Grundsicherung und Wohnraum

Was in den Müll gehört:

-Sozialkürzungen und Sanktionen

-Stellenabbau im Sozialen Bereich

-Hass und Verunglimpfung gegen Minderheiten und Hilfebedürftige

-Grenzkontrollen und Asylrechtsverschärfungen

-Bezahlkarten und andere Formen der Gängelung und strukturellen Gewalt

Wir nehmen hiermit die Würdenträger:innen und Abgeordneten in Verantwortung. Es ist an euch, euren Job zu machen und auch im Sinne jener politisch zu handeln, welche nicht von wirtschaftlichem Interesse für euch sind.
Sozis aller Träger vereinigt euch!

AKS Münster

Warum?

Ein Arbeitskreis für kritische Soziale Arbeit ist notwendig, weil soziale Ungleichheiten, Diskriminierung und strukturelle Machtverhältnisse nicht nur Thema, sondern auch Teil der Praxis Sozialer Arbeit sind. Kritische Soziale Arbeit hinterfragt bestehende Normen, Strukturen und institutionelle Vorgaben und setzt sich für eine emanzipatorische Praxis ein.

Der Arbeitskreis bietet Raum für Reflexion, solidarischen Austausch und die Entwicklung alternativer Handlungsmöglichkeiten – jenseits von Anpassung und Funktionalität im System.

Der AKS Münster befindet sich gerade in Gründung und ist in der Findungsphase – genau jetzt ist also der richtige Moment, um mitzugestalten. Es gibt noch viel offenen Raum für Ideen, Formate und Schwerpunkte. Der AKS kann das werden, was du brauchst: ein Ort für politischen Austausch, kollektive Praxis oder kritische Theorie – getragen von dem, was wir gemeinsam daraus machen.

Jede*r Ist willkommen der in der Sozialen Arbeit tätig ist. Wir sind eine gemischte, offene Gruppe. Egal ob Ausbildung, Studium oder Quereinstieg in die Soziale Arbeit hier ist jeder Willkommen der sich mit dem Thema und den Fragen der Sozialen Arbeit auseinandersetzen möchte.

Liebe Grüße und bis hoffentlich bald!